
OSTSEE
An drei Orten kamen wir in Berührung mit dem Gebiet der Ostsee: Rügen, Gotland, Litauen
Hier folgen drei Galerien dieser Gegenden. Im Register "Gestein" gibt es viele Steine der Ostsee (ich habe immer noch welche aus dem Raum der Ostsee in Arbeit). Diese Bildgalerien können noch erweitert werden. Zudem habe ich eine Unterseite "Steinmuseum, LI" mit Bilder des Steinmuseums in Litauen eingerichtet.
Galerie Rügen. Rügen ist wegen seiner Küste aus weissen Kreide bekannt. Eingeschlossen in dieser Kreide ist der Flint (oder auch Silex genannt), ein besonders hartes Kieselgestein, eingeschlossen. Es gibt verschiedene Theorien über seine Entstehungsweise, die alle unbefriedigend sind. Der ganze Küste Rügens entlang liegt ein reicher Auswahl an verschiedenes Gestein aus Skandinavien. In der Eiszeit wurde diese Steine auf dem Rücken der Gletscher hierher transportiert. Es sind zum Teil tonnenschwere Steinbrocken darunter. Die Landschaft Rügens ist lieblich. Hier gibt es auch verschiedene Sakralstätten aus der Steinzeit.
Galerie Gotland. Eine Insel, wo früher einmal tropisches Klima war, dann kilometerdicke Eisschichten, die diese Insel herunterdrückten und erst als das Eis verschwand, hob sich die Insel aus dem Meer. Ich zeige hier nur Gesteinsproben und Küstenstreifen, die Insel ist reich an Überresten aus der Steinzeit, auch gibt es unzähligen romanischen Kirchen mit prächtigem Bildhauerwerk.
Galerie Litauen Wir sind mit einem Camper durch Litauen bis an die Küste nach Nida gefahren. Eine weite Landschaft mit sanften Hügeln und zum Teil breiten Flüssen. Die Steine an der Küste sind eher rar und nicht so gross, wie auf Gotland oder Rügen. Grosse Findlinge sind überall zu sehen und besonders schön ist im Norden das Steinmuseum. Die Ausstellung im Steinmuseum habe ich auf einer extra Seite platziert.
